Nur selten bekommen wir Feuersalamander zu Gesicht, sie leben meist im Dunkeln und mögen es sehr nass. Bei Regen sind …

Unterwegs im Rheinland – Natur, Geologie, Vulkanologie, Historie, Kulinarisches
Unterwegs im Rheinland – Natur, Geologie, Vulkanologie, Historie, Kulinarisches
Nur selten bekommen wir Feuersalamander zu Gesicht, sie leben meist im Dunkeln und mögen es sehr nass. Bei Regen sind …
Neulich abend im Kottenforst bei Bonn … Jörg und ich haben uns auf den Weg gemacht, um Feuersalamander zu beobachen …
Abgrabungsamphibien, ein Fachausdruck bei Biologen und Rekultivierern. Glücklicherweise werden aber nicht die Kröten abgegraben, sondern sie siedeln sich in abgegrabenen …
Auf dem großen Silo der Quarzwerke in Frechen brütet auch in diesem Jahr schon wiederholt ein Uhu. Vier vollkommen drollige …
Im Kottenforst mit Salamandra salamandra terrestris (oder: bei den Feuersalamandern) Im Kottenforst bei Bonn lebt recht zahlreich der Feuersalamander. Noch …
Faszinierende Monstertechnik in den rheinischen Braunkohletagebauen ist in der Nacht geradezu weihnachtlich schön. Die beleuchtete Welt in den großen Braunkohletagebauen …
Natürlich habe ich nicht selbst im Nest der Familie Uhu gesessen, aber ich hatte eine wunderbare Gelegenheit , aus allernächster …
Seit etwa 14 Tagen fliegen sie wieder durch die Dunkelheit, die Glühwürmchen. Da machen wir uns natürlich des Nachts auf …
Das ist kein Beitrag zu Landschaftszerstörung, Klimawandel und vielleicht sinnlos weggebaggerten Ortschaften. Es ist eine fotografische Wanderung durch die Tagebaue …
Ein schneller Tipp fürs Wochenende für eine sehr reizvolle Wanderung mit wunderbaren Ausblicken über die Kölner Bucht. Es geht nach …