Das historische Schieferbergbaugebiet bei Kaisersesch – von Leienkaul tief hinunter ins Kaulenbachtal Es ist schwer vorstellbar, dass in diesem idyllischen …

Unterwegs im Rheinland – Natur, Geologie, Vulkanologie, Historie, Kulinarisches
Unterwegs im Rheinland – Natur, Geologie, Vulkanologie, Historie, Kulinarisches
Das historische Schieferbergbaugebiet bei Kaisersesch – von Leienkaul tief hinunter ins Kaulenbachtal Es ist schwer vorstellbar, dass in diesem idyllischen …
Ich konnte die Hohe Acht, den mit 747 m höchsten Berg der Eifel, im Nebel kaum finden. Aber als der …
Schon Steinzeitmenschen und Römer bauten in Kottenheim und Mayen Reib- und Mühlsteine ab. Eine Wanderung durchs Kottenheimer Winfeld Das Eifler …
Foto-Workshop in den Birresborner Eishöhlen in der Vulkaneifel Nächster Termin : Montag, 25.07.2022 10 – 15 Uhr Am vergangenen Wochenenden …
Amphibien faszinieren mich und deshalb habe ich mich in der letzten Märzwoche auch in die Vulkaneifel aufgemacht, um dort in …
Vor 12.800 Jahren sei der Laacher See Vulkan ausgebrochen, steht überall geschrieben. Wer es nicht so genau nimmt, schreibt dann …
Immer wieder müssen irgendwo auf der Welt Verkehrswege an Lavaströme angepasst werden. Das geschah gerade erst vor wenigen Wochen auf …
Wo der Teufel haust, soll es bekanntermaßen sehr heiß sein und so scheint es verständlich, dass eine Kuppe aus den …
Auf der Kanareninsel La Palma spuckt seit Wochen ein Vulkan Lava und Asche. Ich bin für acht Tage unterwegs dorthin …
Erkunden Sie doch mal die Ettringer Lay Vor etwa 200.000 Jahren tat sich zwischen Ettringen und Kottenheim die Erde auf …