Ich konnte die Hohe Acht, den mit 747 m höchsten Berg der Eifel, im Nebel kaum finden. Aber als der …

Unterwegs im Rheinland – Natur, Geologie, Vulkanologie, Historie, Kulinarisches
Unterwegs im Rheinland – Natur, Geologie, Vulkanologie, Historie, Kulinarisches
Ich konnte die Hohe Acht, den mit 747 m höchsten Berg der Eifel, im Nebel kaum finden. Aber als der …
Schon die Römer spalteten mächtige Basaltblöcke, indem sie Keile hineintrieben, bis der Felsblock zerriß. Ein Kölner Steinmetz hat mir gezeigt, …
Das Mühlsteinrevier Rhein-Eifel am Laacher See beeindruckt nicht nur durch seine mächtigen Basaltfelsen, sondern auch durch seine kleinsten Elemente: Moose …
Foto-Workshop in den Birresborner Eishöhlen in der Vulkaneifel Nächster Termin : Montag, 25.07.2022 10 – 15 Uhr Am vergangenen Wochenenden …
Amphibien faszinieren mich und deshalb habe ich mich in der letzten Märzwoche auch in die Vulkaneifel aufgemacht, um dort in …
Vor 12.800 Jahren sei der Laacher See Vulkan ausgebrochen, steht überall geschrieben. Wer es nicht so genau nimmt, schreibt dann …
Immer wieder müssen irgendwo auf der Welt Verkehrswege an Lavaströme angepasst werden. Das geschah gerade erst vor wenigen Wochen auf …
In den Vulkangebieten des Rheinlandes bin ich seit vielen Jahre regelmäßig unterwegs. Da stehen Vulkane in der zentralen Vulkaneifel, die …
Auf der Kanareninsel La Palma spuckt seit Wochen ein Vulkan Lava und Asche. Ich bin für acht Tage unterwegs dorthin …