Schon die Römer spalteten mächtige Basaltblöcke, indem sie Keile hineintrieben, bis der Felsblock zerriß. Ein Kölner Steinmetz hat mir gezeigt, …

Unterwegs im Rheinland – Natur, Geologie, Vulkanologie, Historie, Kulinarisches
Unterwegs im Rheinland – Natur, Geologie, Vulkanologie, Historie, Kulinarisches
Schon die Römer spalteten mächtige Basaltblöcke, indem sie Keile hineintrieben, bis der Felsblock zerriß. Ein Kölner Steinmetz hat mir gezeigt, …
Im Volkspark in der Kölner Südstadt stoße ich in einer Höhle auf 380 Millionen Jahre alte Korallen und fossile Schwämme. …
Natürlich sammeln wir an Kölner Kirchen keine Kristalle, hämmern sie auch nicht mit dem Geologenhammer heraus, aber dennoch suchen und …
Friedhöfe haben Grabsteine und sind deshalb für Geologen ein Eldorado! Selten hat man so viele verschiedene Gesteine auf so kleiner …
Tentaculiten sind nicht gefährlich, das sei schon einmal vorweg gesagt. Vor allen sind sie bereits im Erdaltertum (Paläozoikum) ausgestorben. Nicht …
Ohne die Unkelsteine wäre der Kölner Dom wahrscheinlich schon zusammen gebrochen. Naja, wahrscheinlich hätten die Kölner Dombaumeister dann damals das …