Schon Steinzeitmenschen und Römer bauten in Kottenheim und Mayen Reib- und Mühlsteine ab. Eine Wanderung durchs Kottenheimer Winfeld Das Eifler …
Das Mendiger Bier- und Steinmetz-Museum auf der Brauerstraße
Ein außergewöhnliches Privatmuseum hat Heinz Lempertz auf der Mendiger Brauerstraße geschaffen. Jahrzehntelang hat er alles gesammelt, was mit dem Basaltabbau …
Die Ofenkaulen – geheimnisvolle Unterwelt des Siebengebirges
Ofenkaulen im 3D-Scan – Sonderausstellung im Siebengebirgsmuseum – youtube-video – Bildband : nun wisst Ihr alles über die Ofenkaulen Es …
Mittelalterliche Mühlsteine am Hochstein (Osteifel)
„Gerade bei Mendigern und auch bei denen, die als Kinder in der Hochsteinhöhle gespielt haben, stößt man auf Widerspruch, wenn …
Unterwegs im urigsten Steinbruchgebiet der Eifel
Erkunden Sie doch mal die Ettringer Lay Vor etwa 200.000 Jahren tat sich zwischen Ettringen und Kottenheim die Erde auf …
Historischer Bergbau im Siebengebirge
Das Siebengebirge ist ein verwundetes Land. Seine Berge wurden abgebaut, zerlegt und zerschlagen. Riesige Wunden zieren seine Oberflächen. Seine Gesteine …
Alte Bergbaulandschaft bei Kottenheim (Osteifel)
Am Rande der Ortschaft Kottenheim bei Mayen, nahe am Laacher See, liegt eine uralte Bergbaulandschaft. Schon während der Steinzeit saßen …
Die untergegangene Welt der Wölker-Brauerei in Mendig
Mehrere Zehnermeter unter der Erde liegt am Laacher See ein Biermuseum der ganz besonderen Art Die kleine Stadt Mendig am …
Die Unterwelt der Osteifel – Im dunklen Reich der Fledermäuse
Basalt ist nicht nur ein Gestein für Mühlsteine und Straßenschotter, offensichtlich wird er gelegentlich auch sehr wichtig für Fauna und …
Die Lavakeller von Mendig am Laacher See
Die kleine Stadt Mendig am Laacher See ist das Zentrum des deutschen Vulkanismus. Hier steht das Deutsche Vulkanmuseum, hier hat …