Das Rheinland ist vielfältig und spannend. Natürlich wollen wir reisen und andere Länder kennen lernen. Das ist auch gut so. …

Unterwegs im Rheinland – Natur, Geologie, Vulkanologie, Historie, Kulinarisches
Unterwegs im Rheinland – Natur, Geologie, Vulkanologie, Historie, Kulinarisches
Das Rheinland ist vielfältig und spannend. Natürlich wollen wir reisen und andere Länder kennen lernen. Das ist auch gut so. …
Hambi bleibt, das steht wohl fest. Und seit dies fest steht oder wir zumindest meinen, dass es fest stehe, ist …
Die beste Zeit um Halsbandsittiche zu beobachten ist jetzt. Denn wenn erst wieder grüne Blätter an den Bäumen sprießen, verschwinden …
Am heutigen Sonntag, 15.01.2023, lag der lag der Stand des Kölner Rheinpegels bei 5,58 Metern. Ein dekorativer Pegelstand, vollkommen ungefährlich …
Es sind Monster wie aus einer früheren Zeit. Oder aus einem Endzeitfilm, in dem gigantische Maschinen aus Metallteilen zusammengeschraubt sich …
Wenn es nicht gerade regnet, ist diese Jahreszeit wunderbar. Es ist warm, wärmer als es der Kalender erlaubt. Und es …
Und schon wieder waren wir im Gebiet der großen Braunkohletagebaue fotografisch unterwegs, diesmal in Lützerath. Natürlich wollten wir uns informieren, …
Faszinierende Monstertechnik in den rheinischen Braunkohletagebauen ist in der Nacht geradezu weihnachtlich schön. Die beleuchtete Welt in den großen Braunkohletagebauen …
Die Natur malt doch oftmals die schönsten Bilder, ganz besonders gerne macht sie das morgens und abends, zum Sonnenaufgang und …
Seine Spuren in Rhöndorf Heinrich war der letzte Sproß des rheinischen Hauptstammes der Grafen vom Drachenfels, mit seinem Tod am …
Schon Steinzeitmenschen und Römer bauten in Kottenheim und Mayen Reib- und Mühlsteine ab. Eine Wanderung durchs Kottenheimer Winfeld Das Eifler …