Wenn es nicht gerade regnet, ist diese Jahreszeit wunderbar. Es ist warm, wärmer als es der Kalender erlaubt. Und es …

Unterwegs im Rheinland – Natur, Geologie, Vulkanologie, Historie, Kulinarisches
Unterwegs im Rheinland – Natur, Geologie, Vulkanologie, Historie, Kulinarisches
Wenn es nicht gerade regnet, ist diese Jahreszeit wunderbar. Es ist warm, wärmer als es der Kalender erlaubt. Und es …
Und schon wieder waren wir im Gebiet der großen Braunkohletagebaue fotografisch unterwegs, diesmal in Lützerath. Natürlich wollten wir uns informieren, …
Faszinierende Monstertechnik in den rheinischen Braunkohletagebauen ist in der Nacht geradezu weihnachtlich schön. Die beleuchtete Welt in den großen Braunkohletagebauen …
Die Natur malt doch oftmals die schönsten Bilder, ganz besonders gerne macht sie das morgens und abends, zum Sonnenaufgang und …
Seine Spuren in Rhöndorf Heinrich war der letzte Sproß des rheinischen Hauptstammes der Grafen vom Drachenfels, mit seinem Tod am …
Schon Steinzeitmenschen und Römer bauten in Kottenheim und Mayen Reib- und Mühlsteine ab. Eine Wanderung durchs Kottenheimer Winfeld Das Eifler …
Technik, die an Dinosaurier erinnert, fasziniert auch. Die meisten kleinen Jungs können stundenlang zuschauen, wie Kräne und Bagger arbeiten und …
Heute ist Herbstanfang, zumindest meteorologischer Herbstanfang. Das zeigt sich auch draußen auf den Feldern am Rande der Stadt, die Kürbisse …
Natürlich habe ich nicht selbst im Nest der Familie Uhu gesessen, aber ich hatte eine wunderbare Gelegenheit , aus allernächster …
Das Tierleben in den Kölner Weiher und Seen ist oft erheblich vielfältiger, als es beim ersten Anblick erscheint. Oft leben …