Abgrabungsamphibien, ein Fachausdruck bei Biologen und Rekultivierern. Glücklicherweise werden aber nicht die Kröten abgegraben, sondern sie siedeln sich in abgegrabenen …

Unterwegs im Rheinland – Natur, Geologie, Vulkanologie, Historie, Kulinarisches
Unterwegs im Rheinland – Natur, Geologie, Vulkanologie, Historie, Kulinarisches
Abgrabungsamphibien, ein Fachausdruck bei Biologen und Rekultivierern. Glücklicherweise werden aber nicht die Kröten abgegraben, sondern sie siedeln sich in abgegrabenen …
Auf dem großen Silo der Quarzwerke in Frechen brütet auch in diesem Jahr schon wiederholt ein Uhu. Vier vollkommen drollige …
Marc Schröter, der beste Feuersalamander-Reporter des WDR, hat mich des Nachts in den Wald begleitet https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/feuersalamander-kottenforst-bach-100.html
Wir gehen zusammen auf Exkursion – Geowanderungen, Radtouren, Fotoexkursionen Sie möchten das Rheinland besser kennenlernen? Seine Entstehungsgeschichte, so manches Geheimnis? …
Rehsprung nennt der Jäger das, was ich gemeinhin bisher als Rudel bezeichnet habe. Eine große Zahl Rehe, die sich zusammen …
Wir parken auf der Hauptstraße und gehen 150 Meter in den Mühlenweg hinein, dort stehen wir vor der alten Wassermühle. …
Im Kottenforst mit Salamandra salamandra terrestris (oder: bei den Feuersalamandern) Im Kottenforst bei Bonn lebt recht zahlreich der Feuersalamander. Noch …
Neulich war ich tagsüber auf der Sophienhöhe, der Abraumhalde des Tagebaus Hambach, habe mal von oben in den Tagebau geschaut …
Unterhalb Bensberg bei Köln wurde im Steinbruch Cox in Heidkamp jahrzehntelang ein hochreiner Dolomit für industrielle Zwecke abgebaut. Dolomit aber …
Im Magazin des Kölner Stadtanzeigers ist am Freitag, 24.02.2023 mein Artikel über die bevorstehende Erdkrötenwanderung erschienen. Wer außerhalb des Verbreitungsgebietes …