Exkursion zum Nastberg bei Andernach Wie entsteht eigentlich ein Vulkan? Es stehen viele Vulkane in der Osteifel rund um den …

Unterwegs im Rheinland – Natur, Geologie, Vulkanologie, Historie, Kulinarisches
Unterwegs im Rheinland – Natur, Geologie, Vulkanologie, Historie, Kulinarisches
Exkursion zum Nastberg bei Andernach Wie entsteht eigentlich ein Vulkan? Es stehen viele Vulkane in der Osteifel rund um den …
Jahrtausendelang wurde in der Region zwischen Mayen und Mendig östlich von Koblenz Basalt abgebaut. Schon in der Steinzeit nutzten die …
Basalt ist nicht nur ein Gestein für Mühlsteine und Straßenschotter, offensichtlich wird er gelegentlich auch sehr wichtig für Fauna und …
Vor 360 Millionen Jahren, im Erdzeitalter Mitteldevon lag dort, wo heute die Eifel ist, ein warmes, flaches tropisches Meer. Im …
Wacholderheiden – das sind kleine Gebiete oben auf den Bergen in der Eifel, in denen teils mächtige Wacholderbüsche auf kalkarmen, …
Sicherlich waren Sie schon einmal an der Abtei Maria Laach, eigentlich war jeder schon mal da und glücklicherweise gibt es …
Edelsteine, Gold und andere Schätze faszinieren die Menschen schon seit je her. Unserer Vorstellung nach gibt es sie in weit …
Dieser Bericht ist gerade im Umbau und in einigen Tagen wieder komplett Hangelar – Siebengebirge – Rheintal – Koblenz – …
Wieder einmal haben Frank Landsberg und ich einen der faszinierendsten Orte zu diesem Thema besucht, der Wasserfall Dreimühlen bei Nohn. …
Ja, es gibt einen Königssee auch in der Osteifel, sehr versteckt allerdings. Bei traumhaftem Herbstwetter habe ich mich in der …