Neulich abend im Kottenforst bei Bonn … Jörg und ich haben uns auf den Weg gemacht, um Feuersalamander zu beobachen …

Unterwegs im Rheinland – Natur, Geologie, Vulkanologie, Historie, Kulinarisches
Unterwegs im Rheinland – Natur, Geologie, Vulkanologie, Historie, Kulinarisches
Neulich abend im Kottenforst bei Bonn … Jörg und ich haben uns auf den Weg gemacht, um Feuersalamander zu beobachen …
Abgrabungsamphibien, ein Fachausdruck bei Biologen und Rekultivierern. Glücklicherweise werden aber nicht die Kröten abgegraben, sondern sie siedeln sich in abgegrabenen …
Marc Schröter, der beste Feuersalamander-Reporter des WDR, hat mich des Nachts in den Wald begleitet https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/feuersalamander-kottenforst-bach-100.html
Im Kottenforst mit Salamandra salamandra terrestris (oder: bei den Feuersalamandern) Im Kottenforst bei Bonn lebt recht zahlreich der Feuersalamander. Noch …
Es war am Freitag Morgen nach Weiberfastnacht, als ich in meinem Facebook-Postfach die Nachricht einer Bekannten las … sie hatte …
Siebengebirge, da denken wir an Gipfel, Berge und grandiose Aussichten über das Rheintal. An schöne Wanderwege durch herrliche Wälder oder …
Amphibien faszinieren mich und deshalb habe ich mich in der letzten Märzwoche auch in die Vulkaneifel aufgemacht, um dort in …
Amphibien faszinieren mich. Sie leben im Geheimen, versteckt, oft im Dunkeln oder im Wasser, sie sind nachtaktiv. Vielen Menschen sind …
Wenn die Erdkröten im Frühjahr auf Wanderschaft gehen Erdkröten bieten von allem Amphibien das beeindruckendste Schauspiel : irgendwann im Frühjahr …
Nachts im Wald raschelt es in den Blättern, irgendetwas krabbelt dort wohl herum. Eine Erdkröte kommt zum Vorschein. Am besten …