Es war am Freitag Morgen nach Weiberfastnacht, als ich in meinem Facebook-Postfach die Nachricht einer Bekannten las … sie hatte …

Unterwegs im Rheinland – Natur, Geologie, Vulkanologie, Historie, Kulinarisches
Unterwegs im Rheinland – Natur, Geologie, Vulkanologie, Historie, Kulinarisches
Es war am Freitag Morgen nach Weiberfastnacht, als ich in meinem Facebook-Postfach die Nachricht einer Bekannten las … sie hatte …
Das Mühlsteinrevier Rhein-Eifel am Laacher See beeindruckt nicht nur durch seine mächtigen Basaltfelsen, sondern auch durch seine kleinsten Elemente: Moose …
Amphibien faszinieren mich. Sie leben im Geheimen, versteckt, oft im Dunkeln oder im Wasser, sie sind nachtaktiv. Vielen Menschen sind …
Hambi bleibt, das steht wohl fest. Und seit dies fest steht oder wir zumindest meinen, dass es fest stehe, ist …
Die beste Zeit um Halsbandsittiche zu beobachten ist jetzt. Denn wenn erst wieder grüne Blätter an den Bäumen sprießen, verschwinden …
Am heutigen Sonntag, 15.01.2023, lag der lag der Stand des Kölner Rheinpegels bei 5,58 Metern. Ein dekorativer Pegelstand, vollkommen ungefährlich …
Es sind Monster wie aus einer früheren Zeit. Oder aus einem Endzeitfilm, in dem gigantische Maschinen aus Metallteilen zusammengeschraubt sich …
Wenn es nicht gerade regnet, ist diese Jahreszeit wunderbar. Es ist warm, wärmer als es der Kalender erlaubt. Und es …
Und schon wieder waren wir im Gebiet der großen Braunkohletagebaue fotografisch unterwegs, diesmal in Lützerath. Natürlich wollten wir uns informieren, …
Faszinierende Monstertechnik in den rheinischen Braunkohletagebauen ist in der Nacht geradezu weihnachtlich schön. Die beleuchtete Welt in den großen Braunkohletagebauen …