Wo kommen sie her, wie sind sie entstanden, wie heißen sie? Eine kleine Anleitung zur Bestimmung der wichtigsten Rheingerölle Hier …

Unterwegs im Rheinland – Natur, Geologie, Vulkanologie, Historie, Kulinarisches
Unterwegs im Rheinland – Natur, Geologie, Vulkanologie, Historie, Kulinarisches
Wo kommen sie her, wie sind sie entstanden, wie heißen sie? Eine kleine Anleitung zur Bestimmung der wichtigsten Rheingerölle Hier …
Hitzewelle. Heiße und schlaflose Nächte. Innenstädte, in denen die Luft kocht. Es ist tatsächlich Sommer und an manchen Tagen ist …
Siebengebirge, da denken wir an Gipfel, Berge und grandiose Aussichten über das Rheintal. An schöne Wanderwege durch herrliche Wälder oder …
Seit etwa 14 Tagen fliegen sie wieder durch die Dunkelheit, die Glühwürmchen. Da machen wir uns natürlich des Nachts auf …
Vulkangebiete haben wir im Rheinland ausreichend, das Siebengebirge, den Westerwald und die Vulkaneifel, wobei die Vulkaneifel mit ihren quartären Vulkanen …
Foto-Workshop in den Birresborner Eishöhlen in der Vulkaneifel Nächster Termin : Montag, 25.07.2022 10 – 15 Uhr Am vergangenen Wochenenden …
Das ist kein Beitrag zu Landschaftszerstörung, Klimawandel und vielleicht sinnlos weggebaggerten Ortschaften. Es ist eine fotografische Wanderung durch die Tagebaue …
Störche sind faszinierende Vögel. Groß und imposant sitzen sie auf ihren Nestern, majestätisch fliegen sie über die Wiesen und kreisen …
Amphibien faszinieren mich und deshalb habe ich mich in der letzten Märzwoche auch in die Vulkaneifel aufgemacht, um dort in …
Amphibien faszinieren mich. Sie leben im Geheimen, versteckt, oft im Dunkeln oder im Wasser, sie sind nachtaktiv. Vielen Menschen sind …