Neulich abend im Kottenforst bei Bonn … Jörg und ich haben uns auf den Weg gemacht, um Feuersalamander zu beobachen …

Unterwegs im Rheinland – Natur, Geologie, Vulkanologie, Historie, Kulinarisches
Unterwegs im Rheinland – Natur, Geologie, Vulkanologie, Historie, Kulinarisches
Neulich abend im Kottenforst bei Bonn … Jörg und ich haben uns auf den Weg gemacht, um Feuersalamander zu beobachen …
Sie sass da in einem Fenster auf dem Fliegengitter und schaute mich an, wie ich Ihr mit meinem Makroobjektiv immer …
Eine Geschichte aus der Provence, die sich aber auch genauso gut irgendwo in der Eifel oder am Niederrhein hätte abspielen …
Bis 1931 wurde am Stenzelberg das vulkanische Gestein Latit abgebaut. Die Steinbrüche sind uralt, verwendet wurde das Material in erster …
Auf dem großen Silo der Quarzwerke in Frechen brütet auch in diesem Jahr schon wiederholt ein Uhu. Vier vollkommen drollige …
Marc Schröter, der beste Feuersalamander-Reporter des WDR, hat mich des Nachts in den Wald begleitet https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/feuersalamander-kottenforst-bach-100.html
Rehsprung nennt der Jäger das, was ich gemeinhin bisher als Rudel bezeichnet habe. Eine große Zahl Rehe, die sich zusammen …
Es war am Freitag Morgen nach Weiberfastnacht, als ich in meinem Facebook-Postfach die Nachricht einer Bekannten las … sie hatte …
Amphibien faszinieren mich. Sie leben im Geheimen, versteckt, oft im Dunkeln oder im Wasser, sie sind nachtaktiv. Vielen Menschen sind …
Die beste Zeit um Halsbandsittiche zu beobachten ist jetzt. Denn wenn erst wieder grüne Blätter an den Bäumen sprießen, verschwinden …