Das Rheinland ist vielfältig und spannend. Natürlich wollen wir reisen und andere Länder kennen lernen. Das ist auch gut so. …

Unterwegs im Rheinland – Natur, Geologie, Vulkanologie, Historie, Kulinarisches
Unterwegs im Rheinland – Natur, Geologie, Vulkanologie, Historie, Kulinarisches
Das Rheinland ist vielfältig und spannend. Natürlich wollen wir reisen und andere Länder kennen lernen. Das ist auch gut so. …
Neulich war ich tagsüber auf der Sophienhöhe, der Abraumhalde des Tagebaus Hambach, habe mal von oben in den Tagebau geschaut …
Unterhalb Bensberg bei Köln wurde im Steinbruch Cox in Heidkamp jahrzehntelang ein hochreiner Dolomit für industrielle Zwecke abgebaut. Dolomit aber …
Im Magazin des Kölner Stadtanzeigers ist am Freitag, 24.02.2023 mein Artikel über die bevorstehende Erdkrötenwanderung erschienen. Wer außerhalb des Verbreitungsgebietes …
Es war am Freitag Morgen nach Weiberfastnacht, als ich in meinem Facebook-Postfach die Nachricht einer Bekannten las … sie hatte …
Das Mühlsteinrevier Rhein-Eifel am Laacher See beeindruckt nicht nur durch seine mächtigen Basaltfelsen, sondern auch durch seine kleinsten Elemente: Moose …
Amphibien faszinieren mich. Sie leben im Geheimen, versteckt, oft im Dunkeln oder im Wasser, sie sind nachtaktiv. Vielen Menschen sind …
Hambi bleibt, das steht wohl fest. Und seit dies fest steht oder wir zumindest meinen, dass es fest stehe, ist …
Die beste Zeit um Halsbandsittiche zu beobachten ist jetzt. Denn wenn erst wieder grüne Blätter an den Bäumen sprießen, verschwinden …
Am heutigen Sonntag, 15.01.2023, lag der lag der Stand des Kölner Rheinpegels bei 5,58 Metern. Ein dekorativer Pegelstand, vollkommen ungefährlich …
Es sind Monster wie aus einer früheren Zeit. Oder aus einem Endzeitfilm, in dem gigantische Maschinen aus Metallteilen zusammengeschraubt sich …