Die beste Zeit um Halsbandsittiche zu beobachten ist jetzt. Denn wenn erst wieder grüne Blätter an den Bäumen sprießen, verschwinden …

Unterwegs im Rheinland – Natur, Geologie, Vulkanologie, Historie, Kulinarisches
Unterwegs im Rheinland – Natur, Geologie, Vulkanologie, Historie, Kulinarisches
Die beste Zeit um Halsbandsittiche zu beobachten ist jetzt. Denn wenn erst wieder grüne Blätter an den Bäumen sprießen, verschwinden …
Heute ist Herbstanfang, zumindest meteorologischer Herbstanfang. Das zeigt sich auch draußen auf den Feldern am Rande der Stadt, die Kürbisse …
Hitzewelle. Heiße und schlaflose Nächte. Innenstädte, in denen die Luft kocht. Es ist tatsächlich Sommer und an manchen Tagen ist …
Die Pfauen wohnen nicht in den Mammutbäumen, aber dennoch geht vielleicht mal einer der großen Vögel rüber? Im Forstbotanischen Garten …
Überall in Köln begegnen uns die grünen Halsbandsittiche. In den Parks der Stadt, am Rheinufer, in den Gärten, die fröhlich …
Im Volkspark in der Kölner Südstadt stoße ich in einer Höhle auf 380 Millionen Jahre alte Korallen und fossile Schwämme. …
Natürlich sammeln wir an Kölner Kirchen keine Kristalle, hämmern sie auch nicht mit dem Geologenhammer heraus, aber dennoch suchen und …
Friedhöfe haben Grabsteine und sind deshalb für Geologen ein Eldorado! Selten hat man so viele verschiedene Gesteine auf so kleiner …
Tentaculiten sind nicht gefährlich, das sei schon einmal vorweg gesagt. Vor allen sind sie bereits im Erdaltertum (Paläozoikum) ausgestorben. Nicht …
Der Rhein führt wieder Hochwasser und es steigt weiter. In Köln werden die Rheinpromenaden in der City und in Deutz …